Juni 17, 2025
Von Einzelteilen zu Piloten: Wie AXIS seine Flugsimulatoren baut
Der Bau eines Full Flight Simulators (FFS) erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen modernster Technologie, Präzision und fundierten Branchenkenntnissen. Bei AXIS Flight Simulation wenden wir...
Der Bau eines Full Flight Simulators (FFS) erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen modernster Technologie, Präzision und fundierten Branchenkenntnissen. Bei AXIS Flight Simulation wenden wir drei unterschiedliche Methoden an, um sicherzustellen, dass jeder von uns gebaute Simulator den spezifischen Anforderungen unserer Kunden entspricht.
Durch die individuelle Anpassung unserer Methoden liefern wir Geräte, die sich durch hervorragende Leistung, Zuverlässigkeit und Trainingseffizienz auszeichnen. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Herstellung unserer fortschrittlichen FFS.
Die drei Methoden zur Herstellung von Simulatoren
Es gibt drei grundlegende Ansätze für den Bau eines FFS. Jeder Ansatz erfüllt unterschiedliche Anforderungen und hat seine eigenen Vorteile und Herausforderungen.
- Bau eines Simulators mit OEM-Hardware
Eine Methode besteht darin, Originalteile (OEM-Teile) in das Gerät zu integrieren, um durch die Verwendung derselben Komponenten, die auch in einem echten Flugzeug zu finden sind, ein Höchstmaß an Genauigkeit zu gewährleisten.
Dieser Ansatz kann teuer und komplex sein, wenn es um die Wartung geht. Außerdem haben OEM-Teile oft lange Lieferzeiten und erfordern strenge Qualitätskontrollen, was ihre Verwendung erschwert.
- Rehosting von Avioniksystemen mit maßgeschneiderter Hardware
Um ein besseres Gleichgewicht zwischen Authentizität und Kosten zu erreichen, umfasst dieser Ansatz die Neuinstallation der Originalsoftware des Flugzeugs auf einer von AXIS Flight Simulation entwickelten Hardware. Dies sorgt für ein authentisches Erlebnis und bietet gleichzeitig eine einfachere Wartung und geringere Kosten im Vergleich zu einem vollständigen OEM-Hardware-FFS.
Durch strenge Datenerfassung und -validierung garantieren wir, dass sich die neu installierte Software genau wie im echten Flugzeug verhält.
- Replikation von Avioniksystemen mit maßgeschneiderter Hardware
Der dritte Ansatz besteht darin, sowohl die Hardware als auch die Software von Grund auf neu zu entwickeln und die Flugzeugsysteme mit hoher Genauigkeit zu emulieren. Diese Methode gibt uns die vollständige Kontrolle über das Systemdesign und ermöglicht Kosteneffizienz und individuelle Anpassungen.
Wir empfehlen diesen Ansatz für Kunden mit spezifischen Schulungsanforderungen oder Budgetbeschränkungen. Die Nachbildung von Systemen ist zwar komplex, aber unser innovatives Team von Ingenieuren stellt sicher, dass jedes Detail den hohen Standards der Simulatorqualifizierung entspricht.
Maßgeschneiderte Simulatorherstellung
Es ist wichtig zu erkennen, dass es keinen einheitlichen Ansatz für die Herstellung von Simulatoren gibt, da jede der drei Methoden ihre eigenen Vorteile und potenziellen Herausforderungen mit sich bringt. Stattdessen ist es notwendig, den gewählten Herstellungsprozess an die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden anzupassen.
Beispielsweise ermöglicht uns die Verwendung von OEM-Hardware, ein reales Cockpit im FFS vollständig nachzubilden. Diese Methode ist jedoch in der Regel mit höheren Vorlaufkosten und einer komplexeren Wartung im Laufe der Zeit verbunden.
Da die OEM-Teile für Flugzeuge konzipiert sind, können sie für Simulationszwecke überdimensioniert und schwieriger zu beschaffen und zu ersetzen sein. Außerdem müssen sie eine Qualitätsprüfung für Flugzeugteile durchlaufen, was zu einer Vorlaufzeit von bis zu sechs Monaten führt, die sich verzögern kann, wenn die Komponenten für die Wartung von Jets benötigt werden. Das bedeutet, dass Kunden möglicherweise länger auf ihren Simulator warten müssen.
Alternativ dazu wurde die von AXIS Flight Simulation entwickelte Hardware speziell für die Simulationsumgebung konzipiert, was bedeutet, dass sie kostengünstiger, wartungsfreundlicher und auf Trainingszwecke zugeschnitten ist. Unsere Hardware ist so konzipiert, dass sie nahtlos mit unseren Systemen zusammenarbeitet, wodurch Zuverlässigkeit gewährleistet und Ausfallzeiten reduziert werden.
Die Verwendung eines rehosted Avionics Systems erfordert Daten vom Hersteller der Flugzeugavionik, einschließlich Daten zur Systemschnittstelle, zum Verhalten und zu Ausfallmodi. Wir arbeiten eng mit Avionikherstellern und -betreibern zusammen, um bei Verwendung dieser Methode eine präzise Simulationsumgebung zu schaffen.
Wir beziehen Softwareingenieure und Piloten in die Testphase ein, um zu verstehen, wie die Avioniksysteme miteinander kommunizieren. So können wir auch herausfinden, wie der Simulator auf Pilotenbefehle und simulierte Umgebungsbedingungen reagiert. Die Daten zu den Ausfallmodi zeigen auch, wie sich die Flugzeugsysteme bei Ausfällen verhalten, was für eine genaue Simulation von entscheidender Bedeutung ist.
Unabhängig davon, ob OEM-Hardware für maximalen Realismus verwendet wird, Avioniksysteme für ein Gleichgewicht zwischen Authentizität und Kosten neu gehostet werden oder Systeme für Flexibilität und Effizienz repliziert werden, muss jeder Simulator ein erstklassiges Flugtrainingserlebnis bieten.
Ausgewogenheit zwischen Genauigkeit, Kosten und Wartung
Wir wissen, wie wichtig es ist, die Prioritäten unserer Kunden genau zu verstehen. Wenn Realismus im Mittelpunkt steht, empfehlen wir möglicherweise OEM-Hardware oder das Rehosting von Avioniksystemen. Für diejenigen, die auf Kosteneffizienz achten, ist die Replikation oft die beste Wahl. Und für diejenigen, die Wert auf Wartungsfreundlichkeit legen, bieten wir Lösungen, die die langfristigen Kosten minimieren, wie beispielsweise unser Technical Monitoring and Control System (TMCS), mit dem sich Wartungsaufwand und -zeit reduzieren lassen.
Letztendlich ist jedes Projekt anders, und es ist unerlässlich, dass der gewählte Fertigungsansatz auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden zugeschnitten ist. Wir stellen sicher, dass unsere FFS die bestmögliche Leistung innerhalb des Budgets und der betrieblichen Einschränkungen unserer Kunden bieten.
Der Bau eines FFS ist ein komplexer Prozess, aber durch die Kombination von fundiertem technischem Wissen mit der Leidenschaft für das Erlernen und die Einführung neuer Technologien sind wir in der Lage, Simulatoren zu liefern, die den höchsten Standards in Bezug auf Qualität, Leistung und Kundenzufriedenheit entsprechen.