DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Die Nutzung unserer Seite ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Wir treffen gewissenhafte Vorkehrungen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Diese Vorkehrungen entsprechen dem technologischen Entwicklungsstand. In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

1. Verarbeitende Daten

Je nachdem ob Sie unsere Website besuchen und ob und welchen Cookies Sie zustimmen, ob Sie unseren Newsletter abonnieren oder eine Geschäftsbeziehung mit uns eingehen, verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien Ihrer personenbezogenen Daten.

1.1 Verarbeitete Daten bei Aufruf unserer Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen, wir speichern lediglich die Erstzugriffsdaten in einer Protokolldatei. Unter Erstzugriffsdaten verstehen wir Datum und Zeit des Abrufs, IP-Adresse in anonymisierter Form (die letzten drei Stellen werden dabei nicht angezeigt), Session ID, aufgerufene Seiten auf unserer Website, sowie die Verweildauer darauf, Name der Website, von der aus unsere Website aufgerufen wurde und Informationen über den verwendeten Browser. Wir werten diese Daten ausschließlich zur Verbesserung unserer Website aus und es werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen. Auch die Speicherung dieser anonymisierten Daten kann von Ihnen mittels opt-out deaktiviert werden.

1.2 Verarbeitete Daten bei Zustimmung zu Cookies

Wenn Sie Cookies zustimmen, verarbeitet jedes Cookie unterschiedliche Daten (z.B. IP-Adresse, Location, Browsersprache, Nutzverhalten etc.) von Ihnen. Genauere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden sie unter 6. dieser Datenschutzerklärung und in unserer Cookie Policy.

1.3 Verarbeitende Daten bei Kontaktaufnahme mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen so erfolgt eine Protokollierung von Datum und Uhrzeit des Maileinganges, Absender und Empfänger sowie Betreff der E-Mail. Ihre angegebenen Daten werden zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert und an den zuständigen Bereich ausschließlich innerhalb der Firma AXIS Flight Training GmbH weitergeleitet.

1.4 Verarbeitende Daten bei Eingehen einer Geschäftsbeziehung

Kunde/Kundinnen sind jene Personen, die ein AXIS Produkt gekauft haben. Zulieferer und externe DienstleisterInnen sind jene Personen, welche der Unternehmung Teile verkaufen oder Dienstleistungen erbringen und diese entsprechend verrechnen. Beide gehen mit der AXIS eine Geschäftsbeziehung ein. Dazu werden die personenbezogenen Daten für Marketingzwecke und Auftragsabwicklung verarbeitet. Interessenten/Interessentinnen sind jene Personen, die sich für ein AXIS Produkt und/oder eine unserer Dienstleistungen interessieren und regelmäßig über neues informiert werden möchten. Dazu werden personenbezogene Daten für Marketingzwecke gespeichert. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten begründet sich durch die Einwilligung des Kunden/Interessenten (Direktwerbung zwischen Kunde und Unternehmen).

Zusätzlich teilen wir Ihnen eine interne Kunden- bzw. Lieferantennummer zu.
Ihre Daten werden jedenfalls so lange gespeichert, wie es für die Vertragserfüllung bzw. die Vornahme vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist. Soweit Ihre personenbezogenen Daten, wie im Falle eines Vertragsabschlusses, in unserem Rechnungswesen verarbeitet werden, werden diese auf Grund der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bis zum Ende der vorgeschriebenen Fristen gespeichert. Die Frist beträgt gemäß den geltenden steuerrechtlichen Vorschriften 7 Jahre. Zu Zwecken der Produkthaftung speichern wir ausgewählte Daten (Name, Anschrift, Ware und Datum) für 10 Jahre.

1.5 Verarbeitende Daten bei einer Bewerbung

Bewerber/Bewerberinnen sind jene Personen, die sich für eine offene Stelle oder durch eine Initiativbewerbung im Unternehmen bewerben. Wenn Sie uns Ihre Bewerbung übermitteln, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die im Zuge der Bewerbung ermittelten Daten und die in den mitgesandten Dokumenten enthaltenen Daten sowie die im Zuge eines allfälligen Bewerbungsgespräches ermittelten Daten (im Folgenden gemeinsam kurz: „Daten“) von der AXIS in einer Bewerberdatenbank zum Zwecke der Koordination und Bearbeitung der Bewerbung gespeichert werden dürfen.

2. Speicherdauer

Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie sie benötigt werden. Standardmäßig werden Ihre Daten so lange gespeichert, wie in den jeweiligen Abschnitten angegeben. In Einzelfällen kann aber eine kürzere oder längere Speicherdauer zur Anwendung kommen, z.B. aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen, die AXIS erfüllen muss.

3. Verarbeitungszwecke

Wir verarbeiten die von Ihnen erhobenen Daten vor allem zum Zweck der Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Weiters treten uns gesetzliche Verpflichtungen zur Verarbeitung von Daten, wie beispielsweise auf Grund der geltenden steuerrechtlichen und unternehmensrechtlichen Bestimmungen sowie Anti-Korruptions- und Anti-Geldwäschebestimmungen. Daten, die Sie uns freiwillig zu Verfügung gestellt haben, wie beispielsweise Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses zum Zweck der Kundenbetreuung, für eigene Werbezwecke, wie beispielsweise die Zusendung von Angeboten, Werbeprospekten und Newsletter (in Papier- und elektronischer Form), sowie zum Zweck des Hinweises auf die zum Kunden bestehende oder vormalige Geschäftsbeziehung (Referenzhinweis). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen sowie aufgrund Ihrer Einwilligung bzw. zum Zweck der Vertragserfüllung.

4. Unsere Grundsätze im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Uns ist es wichtig, dass wir alle gesetzlichen Datenschutzvorschriften uneingeschränkt einhalten. Ihre personenbezogenen Daten werden auf Grundlage Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der daraus abgeleiteten nationalen Gesetze verarbeitet. Ihre personenbezogenen Daten sind bei uns sicher. Ihre Daten werden durch uns weder verkauft, verliehen oder vermietet noch auf eine andere Art und Weise ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Sehr wohl erfolgt allerdings in einigen Fällen eine Überlassung Ihrer personenbezogenen Daten an Auftragsdatenverarbeiter, wenn diese ausreichende Gewähr für eine rechtmäßige und sichere Datenverwendung leisten und sich vertraglich verpflichten, die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätze und die gesetzlichen Regelungen einzuhalten. Wir behalten uns allerdings vor, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Umstrukturierungen oder Unternehmenszusammenschlüssen auf eine andere Gesellschaft zu übertragen, sofern diese sich verpflichtet unsere Grundsätze im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten einzuhalten und ihren Sitz entweder innerhalb der Europäischen Union oder in einem Drittstaat mit angemessenem Datenschutz hat. Wir behalten uns außerdem vor, Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, wenn wir durch Gesetz, richterliches Urteil des zuständigen Gerichts oder Verfügung der zuständigen Behörde dazu aufgefordert werden. Außerdem behalten wir uns das Recht auf Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten vor, wenn wir infolge von Handlungen oder Unterlassungen Ihrerseits gezwungen sind, unsere Rechte, unser Eigentum oder unser Vermögen durch die zuständigen Behörden schützen oder durchsetzen zu lassen. Wir beschränken unsere Datenverarbeitung auf ein notwendiges und sinnvolles Ausmaß. Außerdem erklären wir Ihnen, wofür wir Ihre Daten erheben und verarbeiten. Ist eine weitere Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr erforderlich, werden diese gelöscht.

5. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Wir setzen keine teilautomatisierte Verfahren zur Datenverarbeitung ein.

6. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies zur Erhebung personenbezogener Daten sowie Standard- Internetprotokolldaten und Angaben zu Verhaltensmustern der Endnutzer beim Besuch unserer Webseite. Wenn Sie unsere Website aufrufen, können Sie zuerst Ihre Cookie-Einstellungen vornehmen. Sie können dabei entscheiden, welche Kategorien von Cookies Sie zulassen. Je nachdem welche Cookies Sie zulassen, erheben wir unterschiedliche Daten von Ihnen. Dies erfolgt, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten, um Präferenzen zu erkennen, technische Probleme zu diagnostizieren und Entwicklungen zu analysieren sowie um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Produktempfehlungen zu machen. Zusätzlich ermöglichen Ihnen die meisten Browser die Wahl, ob Sie Cookies zulassen wollen oder nicht. Wenn auf Ihrem Computer keine Cookies abgelegt werden sollen, stellen Sie bitte Ihre Browser-Präferenzen vor dem Zugriffe auf unsere Webseite so ein, dass alle Cookies abgewiesen werden. Bitte beachten Sie, dass damit möglicherweise einige Funktionen unserer Webseite nicht verfügbar sind. Weitere Informationen darüber, wie man überprüfen kann, welche Cookies gespeichert wurden, wie man sie verwaltet und löscht, finden Sie unter www.allaboutcookies.org. Cookies sind Textdateien, die von Webseiten zum Zweck der Protokollierung und Verbesserung der Funktionalität auf Ihrem Computer oder sonstigem Endgerät abgelegt werden. Die meisten Cookies sind sogenannte Session-Cookies und werden nach dem Beenden der Browser-Sitzung wieder von Ihrem Endgerät gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert und ermöglichen uns dadurch Ihr Endgerät bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen (sog. Langzeit-Cookies). Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website auch Cookies von Drittanbietern. Mehr Informationen darüber welche Cookies wir verwenden und welche Daten diese speichern, können Sie in unserer Cookie Policy nachlesen.

7. Ihre Rechte

Sie können sich aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. (Kontakt siehe oben) Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten, Löschung personenbezogener Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Weiter steht Ihnen das Beschwerderecht bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu.

8. Kontaktdaten

AXIS Flight Training Systems GmbH
Philipsstrasse 27
8403 Lebring
Austria
office@axis-simulation.com

9. Änderungen oder Ergänzungen

Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ungültig sein oder werden, wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen der Datenschutzerklärung hierdurch nicht beeinflusst.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten ohne Vorankündigung oder Benachrichtigung anzupassen. Die aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.