Juli 22, 2025
ATR Level D Full Flight Simulator
AXIS entwickelt Level-D Full-Motion-Simulatoren sowohl für die neue ATR-Generation wie ATR 42/72-600 als auch für ältere Modelle wie ATR 42/72-500 oder ATR 42-320, die weltweit noch vielfach im Einsatz sind.

ATR ist weltweit der führende Hersteller von Regionalflugzeugen. Über 200 Betreiber setzen ATR-Flugzeuge auf 2095 Strecken und mehr als 1300 Flughäfen ein. Insgesamt wurden bereits über 1800 Maschinen verkauft.
ATR gilt als Vorreiter im Bereich nachhaltiger Regionalflüge. Die drei Standorte in Frankreich sind ISO 14001–
zertifiziert. Das Unternehmen wurde 1981 gegründet und ist ein Joint Venture zwischen Airbus (Frankreich) und Leonardo (Italien). In der französischen Version steht ATR für Avions de Transport Regional, auf Italienisch für Aerei da Trasporto Regionale.
ATR-Flugzeuge kommen häufig auf Flughäfen mit eingeschränkter Infrastruktur zum Einsatz: kurze Pisten, steile Anflüge, kein ILS. Typische Einsätze sind Inselhopping, abgelegene Gebiete und Kurzstrecken-Pendlerstrecken in schwierigem Gelände.
Die vielseitigen Turboprops von ATR genießen längst einen guten Ruf. Nun bietet ATR eine neue Generation von Turboprops mit bis zu 78 Sitzplätzen an. Die ATR 72-600F (F für Frachter) eröffnet neue Möglichkeiten im regionalen Luftfrachtbereich. Dank der großen Frachttür und dem breiten Querschnitt können standardisierte Lademodule transportiert werden, die sich nahtlos in bestehende Frachtnetzwerke integrieren lassen.
Im Cockpit setzt ATR auf das sogenannte “Dark Cockpit”-Prinzip. Dabei bleiben Schalter und Anzeigen dunkel, solange operativ normal läuft. Wenn ein Modus ausgewählt wird oder etwas nicht so ist, wie es sein sollte, leuchtet der Schalter mit einer Modus-/Fehleranzeige auf und lenkt damit die Aufmerksamkeit der Besatzung genau dann und dort auf sich, wo es erforderlich ist. Dies reduziert die kognitive Überlastung und hilft den Piloten, sich auf das Fliegen zu konzentrieren, den Fokus zu behalten und unnötige Reize zu vermeiden.
Aktuelle Meilensteine
- Gemeinsames Projekt mit Pratt & Whitney Canada zur Entwicklung der nächsten Turboprop-Generation (Evo-Hybrid-Elektro-Variante)
- 2025: ATR erfüllt als erster europäischer Hersteller der neuen Effizienzrichtlinie mit CS-CO₂-Zertifizierung und dem treibstoffeffizientesten Flugzeug seiner Klasse
AXIS bietet die gesamte ATR-Reihe auf allen Qualifizierungslevels an: Panel Trainer, ATR-Cockpit-Simulator, ATR Level D-Simulator und hochmoderner ATR-Vollflugsimulator (FFS) auf einer Full-Motion-Plattform.
Umfassende Abdeckung für ATR
AXIS entwickelt Level-D Full-Motion-Simulatoren sowohl für die neue ATR-Generation wie ATR 42/72-600 als auch für ältere Modelle wie ATR 42/72-500 oder ATR 42-320, die weltweit noch vielfach im Einsatz sind.
Das ursprüngliche Cockpit der ATR 42/72-500 verwendet klassische Rundinstrumente, das sogenannte „Six Pack“ – mit Instrumenten wie Höhenmesser, Fluggeschwindigkeitsanzeige und künstlicher Horizont.
Bei AXIS gehen wir keine Kompromisse bei den Anzeigen ein. Ein Level-D-Vollflugsimulator muss das echte Cockpit in Form, Funktion und Detailtreue nachbilden. Deshalb bieten wir komplette ATR 500-Cockpit-Simulatoren in der Originalkonfiguration an, die dem ursprünglichen Design treu bleiben.
ATR ist bei der 600er-Serie auf Glascockpits umgestiegen, und natürlich unterstützen wir auch diese Entwicklung mit der vollständigen Integration von OEM-Avionik oder unserer eigenen Rehost-Lösung (siehe unten). Dadurch können wir jedes Trainingsgerät geringer als Level D (FTD1/FTD2/FPT) auf dem gleichen technischen Niveau wie einen Level-D-Vollflugsimulator bauen.
Wir bieten auch Upgrades für Flugzeuge und Avionik sowie für das visuelle System an. Darüber hinaus können unsere Simulatoren als konvertierbare Plattformen eingerichtet werden, sodass beispielsweise zwischen den Konfigurationen ATR 42-320 und ATR 72-500 gewechselt werden kann. Dank unseres modularen Designs können Benutzer Cockpit-Panels in weniger als 30 Minuten austauschen, was maximale Flexibilität und Effizienz beim Training gewährleistet. Da wir alle unsere Panels selbst entwerfen und bauen, können wir höchste Genauigkeit in jedem Detail der Bearbeitung und Produktion gewährleisten.
Die AXIS IRIS Rehost-Plattform ermöglicht die Integration von nativer Flugzeugsoftware in Flugtrainingsgeräte, ohne dass spezielle Hardware erforderlich ist. Die Plattform bietet eine vollständig emulierte Echtzeitumgebung, die auf COTS-Hardware mit vollständiger ARINC610-Unterstützung läuft, um Snapshots und erweiterte Fehlfunktionen zu ermöglichen, die mit OEM-Hardware nicht möglich wären.
Sie unterstützt mehrere Softwarestände und Airline-Konfigurationen, die über die Plattform-API leicht umschaltbar sind. Durch die Verwendung des originalen Flugzeug-ICDs für den Datenaustausch und Industriestandardprotokolle (wie ARINC429, AFDX und ARIN665) lässt sich die Integration in ein FTD unkompliziert umsetzen.
Das AXIS Technical Monitor and Control System (TMCS) spiegelt unser Engagement wieder, eine maximale Einsatzbereitschaft zu liefern. Es reduziert Wartungszeiten deutlich und liefert jederzeit übersichtliche Informationen zum Simulator-Status, zur Hardware und zu IT-Komponenten – ergänzt durch eine umfassende Wissensdatenbank. Höchste Wartungsflexibilität ist gegeben, da TMCS über WLAN auf jedem mobilen Endgerät läuft. Auch Remote-Support durch AXIS ist darüber verfügbar.