September 25, 2025

Die Preise für Flugsimulatoren verstehen: Ein strategischer Leitfaden für Käufer

Building a full flight simulator (FFS) requires a balance of cutting-edge technology, precision and deep industry knowledge. At AXIS Flight Simulation, we utilise three distinct methods to ensure…
Die Preise für Flugsimulatoren verstehen: Ein strategischer Leitfaden für Käufer
By Christian Theuermann, member of the executive board, AXIS Flight Simulation
Die Preise für Flugsimulatoren verstehen: Ein strategischer Leitfaden für Käufer

Die Preisgestaltung für Simulatoren kann komplex wirken. Die Investition in ein fortschrittliches Trainingsgerät ist nicht nur eine Frage der Kosten, sondern eine strategische Entscheidung, die die Zukunft Ihres Flugtrainingsbetriebs bestimmen kann. Unabhängig davon, ob Sie eine Fluggesellschaft, eine ATO-zertifizierte Flugtrainingsorganisation oder eine akademische Einrichtung sind, für die Erzielung einer bestmöglichen Rendite (ROI) unerlässlich zu verstehen, was die Preise für Simulatoren beeinflusst und wie Sie Ihre Optionen optimal nutzen können.

Bei AXIS Flight Simulation glauben wir an Transparenz und klare Strukturen. Dieser Leitfaden beschreibt die wichtigsten Kostenfaktoren, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Simulator Typen und wie jede Option Ihnen helfen kann, Ihre spezifischen Ausbildungsziele zu erreichen.

Wichtige Faktoren, die die Preise für Flugsimulatoren beeinflussen

Die Kosten für einen Flugsimulator werden von mehreren miteinander verbundenen Faktoren bestimmt. Diese zu verstehen hilft, die verschiedenen Optionen besser einzuschätzen und die richtige Lösung für Ihr Ausbildungsprogramm und Ihr Budget finden.

  • Zertifizierung und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Der Zertifizierungsgrad eines Simulators, der von Simulatoren mit „Fixed Base“ bis hin zu Full-Flight-Simulatoren (FFS) der Stufe D reicht, hat einen erheblichen Einfluss auf den Preis des Simulators. Eine höhere Zertifizierungsstufe erfordert eine zunehmend komplexe Systemintegration, strenge Tests und die Einhaltung globaler Luftfahrtstandards wie der EASA und FAA.
  • Realismus von Bild und Bewegung: Die Präzision der Bild- und Bewegungssysteme spielt sowohl für die Trainingseffizienz als auch für die Kosten des Simulators eine entscheidende Rolle. Präzise visuelle Anzeigen, hochauflösende Bildgeneratoren und Systeme mit großem Sichtfeld tragen zu realistischen Trainingsumgebungen bei. Die komplexere Hardware und Integration, die dafür erforderlich ist, führt jedoch zu höheren Gesamtkosten.
  • Hardware- und Softwarequalität: Die Qualität, Zuverlässigkeit und Modularität der Kernkomponenten – wie Flugsteuerungssysteme, Avionik-Replikate und Ausbilderstationen – hat direkten Einfluss auf den Kaufpreis und den langfristigen Wert eines Flugsimulators. Eine hochwertige Softwarearchitektur ermöglicht eine reibungslose Integration, einfache Upgrades und eine hohe Reaktionsfähigkeit des Systems.
  • Laufende Wartung und Support: Die Leistung eines Simulators hängt nicht nur davon ab, was Sie kaufen. Die Verfügbarkeit von technischem Support, Ersatzteilen, Software-Updates und behördlichen Neuzulassungen hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtbetriebskosten eines Flugsimulators. Premium-Simulatoren sind zwar mit höheren Anschaffungskosten verbunden, werden jedoch in der Regel durch strukturierte, langfristige Support-Pakete unterstützt, wodurch Ausfallzeiten und unerwartete Ausgaben während der Lebensdauer des Simulators reduziert werden.

Preisstufen verstehen: Was Sie für Ihr Geld bekommen

Die Preise für Simulatoren sind in verschiedene Stufen unterteilt, die sich nach den Ausbildungszielen und behördlichen Anforderungen richten.

Fest installierte Simulatoren eignen sich ideal für die Verfahrensschulung, die Einweisung in die Systeme und die Ausbildung in der Zusammenarbeit mehrerer Besatzungsmitglieder (MCC). Obwohl die meisten Modelle dieser Stufe ohne Bewegungsplatform und mit vereinfachter Grafik ausgestattet sind, sind diese Simulatoren für die Grundausbildung sehr effektiv.

FFS hingegen sind für fortgeschrittene wiederkehrende Schulungen von Fluggesellschaften zertifiziert und verfügen über hochauflösende Grafiken, vollständige Bewegungssysteme und exakte Nachbildungen von Flugzeugen. Diese Simulatoren sind für Schulungen mit hohem Risiko und zur Einhaltung von Vorschriften unerlässlich.

Die Schulungsgeräte von AXIS Flight Simulation sind unabhängig von ihrer Stufe stets auf maximalen Schulungsnutzen ausgelegt, wobei der Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Gesamtbetriebskosten liegt.

Simulatoren vs. Flugzeugtraining: Kosten- und Leistungsvergleich

Das Training in einem echten Flugzeug mag einfacher erscheinen, ist jedoch mit unvorhersehbaren Variablen und hohen Betriebskosten verbunden. Simulatoren bieten eine sicherere und konsistente Umgebung, wodurch Kosteneffizienz gegeben ist.

Das Training in Flugzeugen ist nach wie vor unerlässlich, verursacht jedoch aufgrund des Treibstoffverbrauchs, der Wartung und der Anforderungen an die Besatzung höhere Kosten pro Trainingsstunde. Außerdem ist es von Wetterbedingungen und zeitlichen Einschränkungen abhängig, was ein konsistentes Training erschwert. Das Training in Flugzeugen bietet auch nur begrenzte Möglichkeiten, bestimmte Szenarien zu wiederholen, und das Training für Notfallverfahren kann unsicher sein.

Simulatortraining bietet feste Kosten, wiederholbare Szenarien und eine hohe Verfügbarkeit für Trainingsmöglichkeiten. Die verbesserte Sicherheit und der realistische Betrieb eines Flugsimulators ermöglichen eine schnellere Lernkurve beim Training und einen höheren Durchsatz.

Für die meisten Organisationen ist ein hybrider Ansatz optimal: Flugzeugtraining für praktische Erfahrungen und Simulatoren für mehr Effizienz, Präzision und Training zur Vermeidung und Bewältigung von Störungen (UPRT).

Kauf eines generalüberholten Simulators oder Leasing eines Simulators

Überholte Simulatoren, die oft 15 bis 20 Jahre alt sind, können eine kostengünstige Wahl sein, wenn Sie eine dauerhafte Nutzung und einen klaren Bedarf an Simulatortraining erwarten. Diese Geräte bieten geringere Anschaffungskosten und eine potenziell schnellere Lieferung.

Das Leasing eines Simulators ist eine gute Option für diejenigen, die einen kurzfristigen Schulungsbedarf haben, und kann ein effizienter Weg sein, wenn der Betrieb mit hoher Auslastung läuft. Allerdings kann das Leasing dennoch mit hohen Kosten verbunden sein, insbesondere bei neueren Geräten.

Den besten Weg nach vorne wählen

Die Preisgestaltung für Simulatoren ist ohne die richtige Beratung komplex. Bei AXIS Flight Simulation strukturieren wir unsere Preise so, dass sie die Realitäten der Technik, Zertifizierung und des langfristigen Betriebserfolgs widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass jeder Simulator nicht nur auf das Budget, sondern auch auf die jeweilige Aufgabe zugeschnitten ist.

Ganz gleich, ob Sie Ihren ersten Kauf evaluieren oder eine bestehende Flotte erweitern möchten, unser Ziel ist es, Ihnen Klarheit, Vertrauen und Leistungsfähigkeit zu bieten – integriert in jedes Gerät, das wir herstellen.

Sind Sie bereit, Ihre Optionen zu erkunden? Unser Team begleitet Sie gerne durch den Prozess sales@axis-simulation.com

Share
Share on Twitter

Weitere Artikel:

AXIS Cessna XLS Full Flight Simulatoren

Juli 22, 2025 – 2 Minuten Lesezeit

AXIS Cessna XLS Full Flight Simulatoren
Wenn Sie nicht nur einen Cessna-Cockpit-Simulator suchen, sondern ein Level-D- oder Full-Motion-System AXIS bietet innovative Full-Flight-Simulatoren für die Modelle Cessna XLS / XLS+, CJ1 und CJ1+.

Mehr lesen

The Evolution of Flight Simulation

Januar 30, 2024 – 2 min read

The Evolution of Flight Simulation
Recent technical advancements, such as the integration of AI, demonstrate how far flight simulators have come since their inception in 1929 when Edwin Link manufactured the world’s first flight

Mehr lesen