Juli 22, 2025

AXIS Cessna XLS Full Flight Simulatoren

Wenn Sie nicht nur einen Cessna-Cockpit-Simulator suchen, sondern ein Level-D- oder Full-Motion-System AXIS bietet innovative Full-Flight-Simulatoren für die Modelle Cessna XLS / XLS+, CJ1 und CJ1+.
AXIS Cessna XLS Full Flight Simulatoren
AXIS Cessna XLS Full Flight Simulatoren

Wenn Sie nicht nur einen Cessna-Cockpit-Simulator suchen, sondern ein Level-D- oder Full-Motion-System AXIS bietet innovative Full-Flight-Simulatoren für die Modelle Cessna XLS / XLS+, CJ1 und CJ1+. Sie sind auf 6DOF-Plattformen aufgebaut und beinhalten sämtliche Avionik-Varianten sowie individuelle Cockpitlayouts je Modell. Das Trainingserlebnis ist wie im echten Flugzeug und überzeugt durch höchste Effizienz und Verfügbarkeit.

 

Einsatzbereiche und Convertible Optionen

AXIS entwickelt Cessna Flugsimulatoren für Kunden weltweit. Citations werden nicht nur für Geschäftsflüge eingesetzt, sondern auch für medizinische Evakuierungen (Medivac), Luftvermessungen, Seeüberwachung und ISR. Dank der Modularität des AXIS-Simulatordesigns, können verschiedene Flugzeugtypen als konvertierbar oder auch als AX-D Flex (RoRo) inklusive notwendiger Missionsprofile simuliert werden. Wir decken hiermit nicht nur die neueste Flugzeuggeneration ab, sondern auch die vielen älteren Modelle, die noch im Einsatz sind, einschließlich derjenigen mit analogen Cockpits.

 

Unser modularer Aufbau geht auf die unterschiedlichen Anforderungen der Trainingsbetreiber (ATO) gezielt ein – und unsere RoRo-Simulatoren ermöglichen einen schnellen und unkomplizierten Wechsel zwischen verschiedenen Konfigurationen.
Ein weiterer großer Vorteil liegt in der Fähigkeit unserer Simulatoren, herausfordernde Gelände- und Wettersituationen realitätsnah abzubilden – ebenso wie unsere innovative Vereisungssimulation, die auf praxisnahen Szenarien basiert.
Gerade bei der Citation ist ein Training für Steilanflüge unverzichtbar, da sie häufig auf kleineren Flugplätzen eingesetzt wird – auch das wird in unseren AXIS-Simulatoren präzise abgebildet. Der Betrieb mit nur einem Piloten, wie er bei der Citation nicht unüblich ist, wird ebenfalls berücksichtigt. Piloten müssen in der Lage sein, Triebwerksausfälle, Druckverlust und Systemfehler unter hoher Arbeitsbelastung sicher zu bewältigen – genau auf diese Anforderungen sind unsere AXIS-Simulatoren ausgerichtet.

 

Die Flexibilität unserer Simulatoren zeigt sich auch bei Software-Upgrades. So wollte einer unserer Citation-FFS-Kunden seinen XLS-FFS mit dem Honeywell-Avioniksystem auf einen XLS+-Simulator mit dem Rockwell Collins Proline 21-System umrüsten. Der Simulator kann nun beide Flugzeugtypen abbilden.

 

Als EASA Issue 2 eingeführt wurde, hat AXIS sowohl den XLS- als auch den XLS+-FFS mit UPRT nachgerüstet. Für die dafür benötigten Daten führte AXIS eine kleine Flugkampagne durch, bei der reale Flugdaten gesammelt wurden. Daraus wurden entsprechende Flugmodelle entwickelt, die anschließend in CJ1+-Simulatoren implementiert wurden.

Die AXIS IRIS Rehost-Plattform ermöglicht die Integration nativer Flugzeugsoftware in Flugtrainingsgeräte – ganz ohne spezielle Hardware. Sie bietet eine vollständig emulierte Echtzeitumgebung auf handelsüblicher COTS-Hardware mit voller ARINC610-Unterstützung. Damit sind Funktionen wie Snapshots und erweiterte Fehlersimulationen möglich, die mit OEM-Hardware nicht umsetzbar wären.
Die Plattform unterstützt mehrere Software-Versionen sowie Airline-spezifische Optionen, die über die Plattform-API einfach umgeschaltet werden können. Durch die Nutzung des unveränderten Flugzeug-ICD für den Datenaustausch sowie von Industriestandards wie ARINC429, AFDX und ARINC665 lässt sich die Integration in ein FTD problemlos realisieren.

Das unermüdliche Streben nach Realismus

Wir entwickeln und fertigen unsere Panels im eigenen Haus – so können wir höchste Präzision bis ins kleinste Detail gewährleisten. Zusätzliche Authentizität erreichen wir durch den Einsatz von OEM Flugzeugnasen bei unseren Full-Flight-Simulatoren. Und damit ist noch lange nicht Schluss: Wir führen eigene Flugtests durch, um reale Leistungsdaten der Flugzeuge zu erfassen. Unser Streben nach Realismus kennt keine Kompromisse.

Maximale Verfügbarkeit

Das AXIS Technical Monitor and Control System (TMCS) steht für unser konsequentes Engagement in Sachen Simulatorverfügbarkeit. Es verkürzt Wartungszeiten erheblich und ermöglicht einfachen Zugriff auf sämtliche Informationen zum Systemstatus, zur Hardware und IT-Infrastruktur – ergänzt durch eine umfassende Wissensdatenbank. Höchste Wartungsflexibilität ist gegeben, da TMCS über WLAN auf jedem mobilen Endgerät läuft. Auch Remote-Support durch AXIS ist über TMCS möglich.

Cessna

Cessna wurde 1927 von Clyde Cessna und Victor H. Roos in Kansas, USA, gegründet. Ihr erstes Modell war nicht erfolgreich, und Cessna schloss das Unternehmen schnell wieder. Die Neffen von Cessna, Dwane und Dwight Wallace, kauften das Unternehmen dennoch 1934 und belieferten während des Krieges die US-Armee, wodurch sie den Grundstein für den Nachkriegsboom 1946 legten. In 1956 brachten sie die allgegenwärtige Cessna 172 auf den Markt.

Der Businessjet von Cessna, die Citation, wurde in den 1990er Jahren eingeführt und schlug ein neues Kapitel auf. Die niedrigen Betriebskosten, Effizienz und Kurzstreckenfähigkeit – unter anderem dank seiner geraden Flügelkonfiguration – haben das Flugzeug zum weltweit meistverkauften Businessjet gemacht (über 8000 Auslieferungen und über 41 Millionen Flugstunden). Piloten schätzen das überschaubare Flugprofil des Jets – Stabilität aufgrund der geraden Flügeln, vorhersehbares Handling und die Single-Pilot-Lincense.

Jüngste Meilensteine

  • Februar 2022: Auslieferung der 8000. Citation
  • Juni 2025: 70-jähriges Jubiläum der Cessna 172
  • Juni 2025: Textron Aviation und Tassili Travail Aérien feiern die erste Medvac Cessna SkyCourier in Afrika. Damit beginnt eine neue Ära im Bereich der medizinischen Evakuierungsdienste.

 

Share
Share on Twitter

Weitere Artikel: